Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil des Einstellungsprozesses, allerdings kann es schwierig sein, die richtige Formulierung zu finden. Klares Feedback unterstützt die berufliche Entwicklung der Kandidat:innen, fördert die Transparenz und trägt zu einer respektvollen und ansprechenden Bewerbererfahrung bei. 

Bist du daran interessiert, Feedback zu Bewerberinterviews in deinen Prozess einzubeziehen, benötigst aber Hilfe bei der Suche nach den richtigen Worten? In diesem Artikel findest du Beispiele für effektives Feedback zum Vorstellungsgespräch, bewährte Verfahren für die Übermittlung von Feedback und die Vorteile der Einbeziehung dieses Ansatzes in moderne Einstellungsstrategien.

<<Vereinfache deinen Einstellungsprozess mit diesen Mustern für Feedback nach Vorstellungsgesprächen.>>

Was ist Feedback zu Vorstellungsgesprächen?

Personalleiter:innen geben Bewerber:innen Feedback, nachdem sie das Bewerbungsgespräch mit einem Unternehmen beendet haben. Es enthält detaillierte Antworten darauf, wie die Kandidat:innen mit verschiedenen Fragen im Vorstellungsgespräch umgegangen sind und inwiefern ihre Antworten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. 

Obwohl einige Unternehmen kein Feedback zu Bewerberinterviews geben, ist es besser, es anzubieten, da es sowohl den Bewerber:innen als auch dem Arbeitgeber zugutekommt. Durch das Feedback erhalten Bewerber:innen wertvolle Informationen über ihre Performance im Vorstellungsgespräch, die sie nutzen können, um ihre Erfolgschancen bei zukünftigen Vorstellungsgesprächen zu erhöhen. 

Gleichzeitig kann der Ruf, hilfreiches Feedback zum Bewerberinterview zu geben, zu einem positiven Arbeitgeber-Image beitragen und Organisationen bei der Personalbeschaffung helfen. Es zeigt, dass ein Unternehmen die Zeit der Bewerber:innen respektiert und den Aufwand anerkennt, der für ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle erforderlich ist.

Erfahre, wie du mit Bob Recruiting genau die Talente findest, die du brauchst

Best Practices für Feedback nach dem Vorstellungsgespräch

HR-Führungskräfte können diese Best Practices testen, um sicherzustellen, dass der Prozess sowohl effektiv als auch respektvoll ist. 

  • Ehrlichkeit: Sei offen bei deinem Feedback, auch wenn es kritisch ist. Ehrliches Feedback hilft den Kandidat:innen, ihre Leistung und verbesserungswürdige Bereiche zu verstehen. 
  • Feinfühligkeit: Bedenke, dass es eine Herausforderung sein kann, Feedback zu erhalten, insbesondere nach einer Ablehnung. Gehe das Gespräch mit Einfühlungsvermögen an, erkenne die Bemühungen und Enttäuschung der Kandidat:innen an und stelle sicher, dass dein Feedback behutsam formuliert ist. 
  • Umsetzbarkeit: Gib umsetzbares Feedback mit klaren, praktischen Verbesserungsvorschlägen, damit sie die während des Interviews festgestellten Lücken schließen können.
  • Positivität:Hebe wann immer du kannst die Stärken und Erfolge der Kandidat:innen sowie verbesserungswürdige Bereiche hervor. Ein ausgewogener Ansatz, zu dem auch gehört, zu erkennen, was gut gelaufen ist, erleichtert es Kandidat:innen, kritisches Feedback anzunehmen und daraus zu lernen.
  • Besonnenheit: Betrachte das Feedbackgespräch als eine sinnvolle Interaktion auf dem Karriereweg der Kandidat:innen. Bereite dich gründlich vor und gehe bewusst in deiner Kommunikation vor, um sicherzustellen, dass das Feedback hilfreich und respektvoll formuliert ist.
  • Pünktlichkeit: Gib so schnell wie möglich nach dem Gespräch mit den Bewerber:innen Feedback, solange die Details noch frisch sind. Dank des raschen Feedbacks können die Bewerber:innen ihre Leistung schnell reflektieren und die notwendigen Anpassungen für kommende Vorstellungsgespräche vornehmen. 

<<Nutze diese Beispiele, um Feedback nach dem Bewerbungsgespräch zu schreiben und den Prozess zu optimieren.>>

Beispiele für Feedback nach Bewerberinterviews 

Werfen wir einen Blick auf einige großartige Beispiele für Feedback zum Bewerbungsgespräch. 

Beispiele für positives Feedback

Positives Feedback zum Gespräch mit den Bewerber:innen bezieht sich auf die Anerkennung, die den Kandidat:innen für ihre Stärken und erfolgreiche Leistung im Vorstellungsgespräch zuteilwird. Hier sind einige Beispiele, die du verwenden kannst, um positives Feedback zu geben: 

  • „Deine positive Einstellung und Freundlichkeit machten das Vorstellungsgespräch zu einem echten Vergnügen.“
  • „Du hast sachkundig über die Themen gesprochen, die wir im Vorstellungsgespräch behandelt haben, und Expertise auf diesem Gebiet bewiesen.“
  • „Du warst während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst und hast dich wohl gefühlt.“
  • „Du hast effektiv kommuniziert und klare und prägnante Antworten gegeben.“ 
  • „Du hast dich gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet und uns den Eindruck vermittelt, dass du wirklich an einer Zusammenarbeit mit unserer Organisation interessiert bist.“ 

Beispiele für konstruktives Feedback zu Bewerberinterviews

Gib nicht nur positives Feedback, sondern biete auch konstruktives Feedback mit umsetzbaren Vorschlägen an. Nutze dieses Feedback, um Kandidat:innen zu helfen, Bereiche zu verstehen, in denen sie sich verbessern können, und um sie auf zukünftige Chancen vorzubereiten. 

So formulierst du effektiv konstruktives Feedback zum Bewerberinterview:

  • „Du hast unsere Fragen zwar kompetent beantwortet, aber dein Mangel an Fragen hat den Eindruck erweckt, dass du unvorbereitet warst. Um zukünftige Vorstellungsgespräche zu verbessern, solltest du in Erwägung ziehen, durchdachte Fragen für deine Gesprächspartner:innen vorzubereiten, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.“
  • „Deine Kommunikationsfähigkeiten waren stark, aber deine Körpersprache deutete auf eine gewisse Nervosität hin. Für einen sichereren Eindruck solltest du mehr Blickkontakt mit deinen Gesprächspartner:innen aufnehmen.“
  • „Deine Bildungsqualifikationen passen gut zu der Stelle, aber dein Mangel an einschlägiger Berufserfahrung war ein Problem für uns. Erwäge, praktische Erfahrungen durch Praktika oder ähnliche Projekte zu sammeln, um deine Bewerbung für ähnliche Positionen in der Zukunft zu ergänzen.“ 

Beispiele für negatives Feedback

Das schwierigste Feedback, das man geben kann, ist negativ, da es taktvoll und respektvoll formuliert werden muss, um nicht verletzend zu sein. Hier sind einige Beispiele dafür, wie du Feedback für erfolglose Kandidat:innen höflich formulieren kannst.

  • „Deine Performance bei unseren Übungen im Vorstellungsgespräch deutet darauf hin, dass es dir an den notwendigen Kenntnissen für diese Rolle mangelt.“
  • „Wir können mit deiner Bewerbung leider nicht fortfahren, da dein Bildungshintergrund nicht unseren Anforderungen entspricht.“ 
  • „Angesichts deiner langjährigen Erfahrung in dieser Position können wir dir leider kein angemessenes Gehalt und keine Aufstiegschancen bieten.“ 
  • „Während des Vorstellungsgesprächs haben wir festgestellt, dass du nicht in der Lage warst, Vertrautheit mit den für diese Position erforderlichen technischen Fähigkeiten nachzuweisen.“ 
  • „Im Rahmen des Vorstellungsgesprächs haben wir festgestellt, dass deine persönlichen Werte nicht mit denen des Unternehmens übereinstimmen.“ 
  • „Mit deinem derzeitigen Mangel an grundlegender Berufserfahrung in dieser Branche glauben wir nicht, dass du in dieser Rolle erfolgreich sein wirst.“

Beispiele für verhaltensbezogenes Feedback 

Verhaltensbezogenes Feedback zu Bewerbungsgesprächen konzentriert sich darauf, wie Kandidat:innen in der Vergangenheit mit Situationen umgegangen sind, was das zukünftige Verhalten in ähnlichen Szenarien vorhersagen kann. Spezifisches Feedback zu ihren Antworten kann Kandidat:innen helfen, zu verstehen, wie gut sie ihre Erfahrungen während eines Vorstellungsgesprächs kommunizieren. 

  • „Du hast ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten bewiesen, als du darüber gesprochen hast, wie du in deiner vorherigen Position mit Kundenbeschwerden umgegangen bist. In zukünftigen Vorstellungsgesprächen solltest du jedoch hervorheben, was du getan hast und wie du mit deinem Team zusammengearbeitet hast, um eine Lösung zu finden. Dies wird einen ausgewogenen Ansatz zwischen Eigeninitiative und Teamarbeit zeigen.“
  • „Dein Beispiel, ein Team unter Zeitdruck zu führen, zeigte große Führungsqualitäten. Um deine Antwort zu verbessern, gib mehr Details darüber an, wie du deine Teammitglieder in stressigen Zeiten motivierst.“
  • „Du hast zwar ein gutes Beispiel für den Umgang mit Kolleg:innen gegeben, aber wir hätten gerne mehr über die Strategien erfahren, die zur Deeskalation der Situation und zur Gewährleistung eines positiven Ergebnisses für alle Beteiligten eingesetzt wurden.“

Beispiele für kompetenzbasiertes Feedback 

Kompetenzbasiertes Feedback konzentriert sich auf die spezifischen Fähigkeiten und technischen Fähigkeiten, die ein:e Kandidat:in für die Stelle hat oder nicht hat. Dieses Feedback hilft Kandidat:innen, Bereiche zu verstehen, in denen sie ihre Fähigkeiten verbessern oder weiterentwickeln müssen.

  • „Du hast ein solides Verständnis unserer Software-Tools gezeigt, was für diese Position entscheidend ist. Um dich weiter zu verbessern, solltest du in Erwägung ziehen, mehr Erfahrung mit Datenanalysesoftware zu sammeln, da dies ein wesentlicher Teil deiner täglichen Aufgaben sein wird.“
  • „Deine Präsentationsfähigkeiten waren ausgeprägt und du hast deine Ideen klar vermittelt. Wir empfehlen jedoch, an deinen Programmierkenntnissen zu arbeiten, insbesondere in Python, da diese Rolle ein hohes Maß an Programmierkenntnissen erfordert.“
  • „Obwohl du über ein solides Fundament in Marketingstrategien verfügst, haben wir eine Wissenslücke in Bezug auf digitale Marketinganalysen festgestellt. Wenn du dich auf diesen Bereich konzentrierst, könntest du in Zukunft ein:e stärkere:r Kandidat:in sein.“

Beispiele für kommunikationsbasiertes Feedback 

Kommunikationsbasiertes Feedback bezieht sich darauf, wie effektiv die Kandidat:innen ihre Gedanken, Ideen und Antworten während des Vorstellungsgesprächs vermitteln können. Dies ist wichtig in Rollen, die starke zwischenmenschliche Fähigkeiten und klare Kommunikation erfordern.

  • „Deine verbale Kommunikation war klar und du hast Fragen direkt beantwortet. Wenn du jedoch prägnantere Antworten übst, könntest du deine Kommunikation verbessern und effektiver gestalten.“
  • „Du hast einen selbstbewussten Kommunikationsstil, aber gelegentlich waren deine Antworten zu kurz und ließen wichtige Details aus. Ein bisschen mehr Ausführlichkeit würde helfen, ein vollständiges Verständnis deines Denkprozesses zu vermitteln.“
  • „Obwohl du insgesamt gut kommuniziert hast, gab es Momente, in denen deine Antworten zu technisch waren. Denke daran, deine Sprache an das Publikum anzupassen, um Klarheit und Engagement zu gewährleisten.“

Was du bei Feedback nach dem Vorstellungsgespräch vermeiden solltest 

Vermeide bei der Rückmeldung nach dem Vorstellungsgespräch diese häufigen Fehler, um sicherzustellen, dass das Feedback konstruktiv ist und gut aufgenommen wird:

  • Zu vage sein: Das Feedback sollte spezifisch und umsetzbar sein. Vermeide Kommentare, die zu allgemein sind und keine klare Orientierung bieten
  • Sich ausschließlich auf das Negative konzentrieren: Gleiche kritisches Feedback mit positiven Punkten aus, um Verbesserungen zu fördern, ohne die Kandidat:innen zu entmutigen
  • Verwendung unangemessener oder unprofessioneller Sprache: Bewahre immer einen professionellen Ton, um sicherzustellen, dass das Feedback ernst genommen wird und respektvoll ist
  • Abgabe unaufgeforderter persönlicher Meinungen: Halte dich an objektive Beobachtungen zur Leistung der Kandidat:innen und nicht an persönliche Vorurteile oder Meinungen
  • Verzögertes Feedback: Wenn du zu lange nach dem Interview Feedback gibst, kann dies die Wirksamkeit verringern

<<Nutze diese Muster für Feedback nach Vorstellungsgesprächen, um die Personalbeschaffung zu vereinfachen.>>

Vorteile von Feedback nach Vorstellungsgesprächen 

Diese Art von Feedback hat mehrere Vorteile, die über die unmittelbare Einstellungsentscheidung hinausgehen. Hier sind einige wichtige Vorteile:

Unterstützt die berufliche Weiterentwicklung 

Feedback bietet den Kandidat:innen wertvolle Einblicke in ihre Leistung im Vorstellungsgespräch und hilft ihnen, Stärken und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren. Diese konstruktive Kritik kann sie dabei unterstützen, Fähigkeiten zu entwickeln und sich besser auf zukünftige Chancen vorzubereiten, was letztendlich zu einer kompetenteren und selbstbewussteren Belegschaft führt. 

Im Laufe der Zeit kann diese kontinuierliche Feedbackschleife zu einer Kultur der Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Branche beitragen.

Fördert die Transparenz 

Das Anbieten von Feedback fördert eine Kultur der Offenheit und Ehrlichkeit innerhalb des Einstellungsprozesses. Es signalisiert, dass das Unternehmen die Kommunikation schätzt und sich dafür einsetzt, den Kandidat:innen dabei zu helfen, Bereiche zu verstehen, in denen sie sich verbessern können. Dadurch entsteht eine transparentere und vertrauensvollere Beziehung zwischen dem Arbeitgeber und potenziellen Teammitgliedern.

Diese Transparenz kann auch den Ruf eines Unternehmens verbessern und Bewerber:innen anziehen, die ein unkompliziertes und respektvolles Recruiting schätzen.

Verbessert den Einstellungsprozess

Feedback zu Bewerbungsgesprächen verbessert den Einstellungsprozess für Kandidat:innen über die unmittelbare Einstellungsentscheidung hinaus. Positives Feedback kann das Selbstvertrauen von Kandidat:innen in zukünftigen Vorstellungsgesprächen stärken. Wenn sie verstehen, wie sie mit den Erwartungen eines Unternehmens übereinstimmen oder sich von ihnen unterscheiden, können sie ihre Jobsuche verfeinern und sich auf Positionen konzentrieren, die besser zu ihren Karrierezielen passen.

Sorgt für einen guten Ruf 

Unternehmen, die durchdachtes und umsetzbares Feedback geben, können sich einen Ruf als rücksichtsvoller Arbeitgeber aufbauen. Dies kann hochqualifizierte Kandidat:innen anziehen und sich positiv auf das Arbeitgeber-Image auswirken und deinem Unternehmen helfen, die Personalbeschaffung wettbewerbsfähig zu halten. 

Ein guter Ruf für faire Einstellungspraktiken kann auch zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und Bindungsrate von Teammitgliedern führen. Feedback kann auch eine respektvolle Beziehung zwischen dem Unternehmen und den Kandidat:innen schaffen. Dies kann die Tür für potenzielle zukünftige Möglichkeiten mit dem Unternehmen offen halten. 

Erfahre mehr über Feedback nach Vorstellungsgesprächen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Feedback zu Bewerberinterviews:

Wie viele Details solltest du im Feedback angeben?

Versuche, ein Gleichgewicht zwischen gründlich und prägnant zu finden. Gib genügend Details an, um den Kandidat:innen ein klares Verständnis davon zu vermitteln, was sie gut gemacht haben und wo sie sich verbessern können, aber vermeide es, sie mit zu vielen Informationen zu überladen. Konzentriere dich auf die wichtigsten Punkte, die ihnen bei zukünftigen Vorstellungsgesprächen helfen werden.

Muss man negatives Feedback geben? 

Negatives Feedback ist oft notwendig, sollte aber konstruktiv gegeben werden. Negatives Feedback ermöglicht es den Kandidat:innen, sich zu verbessern. Formuliere es so, dass es ihnen bei der Weiterentwicklung hilft, zum Beispiel: „Deine Antworten waren solide, aber sie haben nicht deinen vollständigen Denkprozess dargestellt. Versuche in zukünftigen Vorstellungsgesprächen, deinen Denkprozess zu erweitern, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.“

Oder du könntest so etwas sagen: „Du verfügst zwar über einschlägige Erfahrung, aber die von dir bereitgestellten Beispiele stimmten nicht eindeutig mit den Anforderungen der Stelle überein. Versuche in zukünftigen Vorstellungsgesprächen, deine Antworten so anzupassen, dass sie hervorheben, wie deine Fähigkeiten zu der Stelle passen, auf die du dich bewirbst.“

Wie kann ich nach einem Bewerbungsgespräch Feedback schreiben?

Beginne mit den positiven Aspekten, bevor du zu verbesserungswürdigen Bereichen übergehst. Verwende klare, konkrete Beispiele aus dem Vorstellungsgespräch, um deine Punkte zu veranschaulichen. Stelle sicher, dass dein Feedback umsetzbar ist, und mache Vorschläge, wie sich die Kandidat:innen in Zukunft verbessern können. Sei dabei stets professionell und respektvoll.

Was sind positive Bemerkungen für ein Vorstellungsgespräch?

Positive Bemerkungen sollten die Stärken der Kandidat:innen hervorheben, wie z. B. umfangreiches Branchenwissen, effektive Kommunikationsfähigkeiten, ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten oder kulturelle Eignung. Sätze wie „Du hast ein ausgeprägtes Verständnis für die wichtigsten Aufgaben gezeigt“ oder „Deine Begeisterung für die Rolle war offensichtlich und wurde von uns geschätzt“ verdeutlichen, was die Kandidat:innen gut gemacht haben.

Verbessere die Erfahrung der Kandidat:innen durch Feedback zum Vorstellungsgespräch 

Detailliertes Feedback nach Vorstellungsgesprächen bietet eine starke menschliche Note, die ein positives Kandidatenerlebnis schafft. Der Prozess kann zeitaufwändig sein, ist jedoch eine lohnenswerte Herausforderung beim Recruiting, um dein Unternehmen als rücksichtsvoll und unterstützend zu etablieren.

Wenn du dir das nächste Mal unsicher bist, was oder wie du etwas sagen sollst, sieh dir diese Beispiele für Feedback zu Gesprächen mit Bewerber:innen an, um dich inspirieren zu lassen. 

<<Gestalte deinen Einstellungsprozess mit diesen Feedback-Beispielen für Bewerbergespräche neu.>>


Tali Sachs

Von Tali Sachs

Tali ist Content Marketing Managerin bei HiBob. Sie dachte sich schon Geschichten aus, noch bevor sie überhaupt mit Stift und Papier etwas anfangen konnte. Wenn sie nicht gerade etwas schreibt, liest sie Science-Fiction-Romane, kuschelt mit ihren Kätzchen oder steht in der Open-Mic-Night auf der Bühne.