Dein Team wächst und Excel-Tabellen reichen nicht mehr aus? Ein modernes HR-System macht den Unterschied zwischen chaotischer Verwaltung und strategischem Personalmanagement. Aber welche Lösung passt wirklich zu deinem Unternehmen?

Wir haben die wichtigsten HR-Systeme unter die Lupe genommen – von Performance-Management über Lerntools bis zu Engagement-Features. HiBob ist das ideale HR-System für wachsende Unternehmen, weil es alle zentralen HR-Funktionen in einer intuitiven Plattform bündelt, die dein Team wirklich gern nutzt.

Haftungsausschluss: Die hier geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten des Unternehmens wider. Wir empfehlen, potenziellen Nutzer:innen, eigene Recherchen anzustellen, um die beste Lösung für ihr Unternehmen zu finden.

Schnellübersicht: Die 10 besten HR-Systeme

  1. HiBob: Das beste Gesamtpaket für modernes Personalmanagement
  2. Personio: Solide Lösung für europäische Unternehmen mit klarem DSGVO-Fokus
  3. Gusto: Kosteneffiziente Lösung für kleine Teams mit grundlegenden Anforderungen
  4. Rippling: Vereint HR und IT in einer Plattform
  5. BambooHR: Einfache Lösung für grundlegendes Performance-Tracking
  6. Namely: Mit Social Recognition für teamorientierte Entwicklung
  7. SAP SuccessFactors: Umfassende Enterprise-Lösung
  8. Workday: Enterprise-Option mit KI-gestützter Kompetenzanalyse
  9. UKG: Für Schicht- und Frontline-Teams
  10. ADP: Klassische Wahl für Compliance-orientierte Programme

So haben wir die besten HR-Systeme ausgewählt

Moderne Teams erwarten mehr als digitale Personalakten. Sie brauchen Systeme, die ihre Arbeit vereinfachen und Raum für Wachstum schaffen. Darum haben wir jede Plattform nach Kriterien bewertet, die für strategisches Personalmanagement wirklich zählen:

  • Performance-Management-Funktionen: Unterstützt das System fortlaufendes Feedback und 360-Grad-Bewertungen?
  • Lern- und Entwicklungstools: Kann dein Team direkt über die Plattform auf Trainings zugreifen?
  • Manager:innen-Tools: Wie einfach können Führungskräfte ihre Teams coachen?
  • Analysen und Erkenntnisse: Lassen sich Fortschritte verfolgen und Kompetenzlücken erkennen?
  • Integrationen: Verbindet sich das System mit deinen bestehenden Tools?
  • Benutzererfahrung: Werden deine Teams die Plattform tatsächlich gerne nutzen?
  • Skalierbarkeit: Wächst das System mit deinen Anforderungen mit?

Die 10 besten HR-Systeme im Detail

1. HiBob: Ideales HR-System für wachsende Unternehmen

Mit HiBob wird professionelle Entwicklung zum integralen Bestandteil deiner Unternehmenskultur. Du erhältst 360-Grad-Performance-Reviews, automatisierte 1:1-Meetings und integriertes Lernmanagement – alles in einer Plattform. Statt zwischen mehreren Tools zu wechseln, siehst du Performance-Historie, Karriere-Meilensteine, Ziele und Erfolge auf einen Blick.

HiBob verknüpft individuelle, Team- und Unternehmensziele mithilfe des OKR-Frameworks und schafft so eine klare Ausrichtung. Wenn alle verstehen, wie ihr persönliches Wachstum zum Gesamterfolg beiträgt, können deine Führungskräfte echte Entwicklungsgespräche führen. Das Instagram-ähnliche Design macht Feedback und Zielverfolgung zu etwas, das Mitarbeitende gern tun – nicht zu einer Pflichtaufgabe.

HiBob – Hauptfunktionen

  • 360-Grad-Leistungsbeurteilungen mit anpassbaren Vorlagen und anonymem Feedback
  • Automatisierte 1-on-1s und Check-ins rund um wichtige Mitarbeiter-Meilensteine
  • Bob Weiterbildung LMS mit Integration externer Plattformen und individuellen Inhalten
  • OKR-Framework zur klaren Zielausrichtung im gesamten Unternehmen
  • Performance-Analytics, die Reviews mit Vergütung und Karriereentwicklung verbinden
  • Entwicklungspläne inklusive Nachfolgeplanung und interner Mobilität
  • Manager:innen-Dashboards für Team-Insights und Coaching-Empfehlungen
  • Mobile App für Feedback und Entwicklungsgespräche unterwegs

HiBob – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

  • „Die Berichtsfunktionen könnten für tiefergehende Analysen noch ausgebaut werden.“ – verifizierte Bewertung

2. Personio: Solide Lösung für europäische Unternehmen

Personio bietet Personalentwicklungs-Funktionen, die speziell auf europäische Unternehmen zugeschnitten sind. Du kannst flexible Review-Zyklen mit 360-Grad-Feedback aufsetzen und zwischen den formellen Terminen fortlaufende Check-ins durchführen. Die Zielverfolgung funktioniert auf individueller und auf Team-Ebene – so bleiben alle auf Kurs.

Die Trainingsfunktionen decken die Grundlagen ab – du kannst abgeschlossene Kurse erfassen und kommende Entwicklungsaktivitäten planen. Personio deckt diese grundlegenden Bedürfnisse gut ab, doch für fortgeschrittene Lerntools oder tiefere Analysen sind wahrscheinlich zusätzliche, spezialisierte Plattformen nötig.

Personio – Hauptfunktionen

  • Performance-Reviews mit 360-Grad-Feedback
  • Zielmanagement und -verfolgung
  • Grundlegende Trainingsaufzeichnungen

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Personio-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

Personio – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)

<<HiBob vs. Personio – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>

3. Gusto: Budgetfreundliche Option für kleine Teams

Wenn du ein kleines Unternehmen führst, gibt dir Gusto Leistungsmanagement-Funktionen, die für dein Team funktionieren könnten. Du bekommst Zielverfolgung und Feedback-Tools, aber kein integriertes Lernsystem. Für deine Entwicklungsprogramme kannst du einige externe Plattformen anbinden.

Performance-Reviews laufen ziemlich einfach ab – du nutzt klare Vorlagen mit Selbst- und Manager:innen-Bewertungen. Das könnte eine gute Option sein, wenn du dein erstes formelles Entwicklungsprogramm aufbaust, besonders weil du schnell startklar bist.

Gusto – Hauptfunktionen

  • Standard-Zielverfolgung und Feedback
  • Einfache Performance-Review-Vorlagen
  • Begrenzte Lernplattform-Integrationen

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Gusto-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

Gusto – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)

4. Rippling: HR und IT in einer Plattform

Rippling bündelt Mitarbeiterentwicklung direkt neben deinem HR- und IT-Management. Ziele lassen sich mithilfe kaskadierender OKRs schnell aufeinander abstimmen. Performance-Reviews basieren auf 360-Grad-Feedback – mit Beiträgen von Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Führungskräften. Kalibrierungssitzungen helfen dir, Bewertungen fair zu halten.

Das Lernmanagement ist in die Performance-Module integriert, auch wenn diese Funktionen noch relativ neu sind. Wenn Reviews Kompetenzlücken aufzeigen, können sofort passende Kurse zugewiesen werden. Da alles in einem System ist, verbinden sich deine Entwicklungsdaten mit all deinen anderen Tools – aber diese Integrationen können komplex werden.

Rippling – Hauptfunktionen

  • Zielsetzung mit kaskadierenden OKRs
  • 360-Grad-Performance-Reviews inklusive Kalibrierung
  • Lernmanagement mit Kurszuweisungen

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Rippling-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

Rippling – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)

<<HiBob vs. Rippling – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>

5. BambooHR: Einfache Lösung zur Leistungserfassung

BambooHR bietet grundlegende Tools für Performance und Entwicklung – ideal für kleinere Organisationen. Ziele lassen sich festlegen und nachverfolgen, ergänzt durch Manager:innen-Dashboards zur Fortschrittskontrolle. Abgeschlossene Kurse und Zertifizierungen können in den Mitarbeitenden-Profilen dokumentiert werden.

Performance-Reviews folgen klassischen Zyklen mit Bewertungen nach 60 und 90 Tagen für neue Mitarbeitende. Das kann die grundlegenden Entwicklungsbedürfnisse deines Teams abdecken. Wenn du aber nach fortgeschrittenen Analysen oder integriertem Lernen suchst, brauchst du möglicherweise zusätzliche Tools.

BambooHR – Hauptfunktionen

  • Zielsetzung und -verfolgung mit Manager:innen-Dashboards
  • Performance-Review-Zyklen mit anpassbaren Vorlagen
  • Trainings- und Zertifikatsverwaltung

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der BambooHR-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

BambooHR – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)

<<HiBob vs. BambooHR – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>

6. Namely: Soziale Anerkennung für Teamkultur

Namely kombiniert grundlegendes Leistungsmanagement mit sozialen Anerkennungsfunktionen. Die Plattform bietet Zielverfolgung, Leistungsbewertungen und Möglichkeiten für gegenseitiges Feedback. Über den internen Newsfeed lassen sich Leistungen öffentlich würdigen – so entsteht eine stärkere, positiv geprägte Unternehmenskultur.

Für Performance-Reviews stehen anpassbare Formulare bereit, die sich auf verschiedene Rollen oder Abteilungen zuschneiden lassen. Da die Plattform jedoch kein integriertes Lernmanagement und keine erweiterten Analysefunktionen zur Nachverfolgung von Entwicklungsergebnissen bietet, sind zusätzliche Tools nötig, wenn Training und detaillierte Kennzahlen Priorität haben.

Namely – Hauptfunktionen

  • Performance-Reviews mit Peer-Feedback
  • Social Recognition und Newsfeed
  • Grundlegende Zielverfolgung und Ausrichtung

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Namely-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

Namely – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

7. SAP SuccessFactors: Enterprise-Lernlösung

Wenn du Personalentwicklung in einem großen Unternehmen managst, deckt SAP SuccessFactors nahezu alle Anforderungen ab. Du erhältst Performance- und Zielmodule mit Kalibrierung für faire und konsistente Bewertungen. SuccessFactors Learning ist ein vollwertiges LMS mit mehrsprachiger Unterstützung – du kannst Inhalte erstellen, Compliance-Trainings verfolgen und vieles mehr.

Die Karriereplanung hilft Teams, Entwicklungswege zu gestalten, Kompetenzen einzuschätzen und geeignete Mentor:innen zu finden. Die Einführung der Kernmodule dauert in der Regel sechs bis zwölf Monate; komplexere Organisationen benötigen oft etwas länger.

SAP SuccessFactors – Hauptfunktionen

  • Voll ausgestattetes LMS inkl. Content-Erstellung
  • Tools für Karriere- und Entwicklungsplanung
  • Vielschichtiges Kompetenzmanagement

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der SAP SuccessFactors-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

SAP SuccessFactors – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

<<HiBob vs. SAP SuccessFactors – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>

8. Workday: Enterprise mit KI-Kompetenzanalyse

Workday ist eine umfassende Lösung für große Organisationen mit starkem Fokus auf Talententwicklung. Die KI-basierte Kompetenzplattform analysiert die Fähigkeiten deiner Teams und empfiehlt passende Entwicklungsmöglichkeiten. Über das interne Karriereportal finden Mitarbeitende Positionen, die zu ihren Kompetenzen und Karrierezielen passen.

Workday liefert, was man von einer Enterprise-Lösung erwartet. Deine Teams können jederzeit Feedback geben und erhalten – niemand muss auf die jährliche Beurteilung warten. Die Implementierung dauert in der Regel sechs bis zehn Monate. Wenn du eine schnellere Lösung brauchst, könnte HiBob besser zu deinem Zeitplan passen.

Workday – Hauptfunktionen

  • KI-gestützte Analyse für Kompetenzlücken
  • Karriereportal mit Chancenmarktplatz
  • Durchgängiges Leistungsmanagement

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Workday-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

Workday – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

<<HiBob vs. Workday – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>

9. UKG: Für Mitarbeitende im operativen Bereich und Schichtdienst

UKG (Ultimate Kronos Group) legt den Fokus auf die Weiterentwicklung von Stunden- und operativen Mitarbeitenden. Das Performance-Management ist auf Schichtpläne abgestimmt: Check-ins erfolgen rund um den Produktionsfluss, nicht in fixen Quartalszyklen. Lernen findet mobil statt – mit kurzen Modulen, die während Pausen oder zwischen Schichten absolviert werden können.

Karriereweg-Tools zeigen Stundenkräften, wie sie von Einstiegspositionen in Führungsrollen aufsteigen können. Das System verfolgt Qualifikationen und weist automatisch zertifizierte Fachkräfte Schichten zu, die ihren Fähigkeiten entsprechen.

UKG – Hauptfunktionen

  • Mobiles Lernen für operative Teams
  • Performance-Management für Stundenkräfte
  • Kompetenzbasiertes Schicht- und Zeitmanagement

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der UKG-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

UKG – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

<<HiBob vs. UKG – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>

10. ADP: Klassische Wahl für Compliance-orientierte Programme

ADP Workforce Now bietet integrierte Talent-Management-Module zur Personalentwicklung. Damit lassen sich Leistungsmanagement, Zielverfolgung und Beurteilungsprozesse umsetzen sowie Trainings organisieren und nachverfolgen – besonders hilfreich bei Compliance-Anforderungen.

Nutzt du ADP bereits für die Gehaltsabrechnung? Dann kannst du diese Entwicklungsmodule nahtlos integrieren. Führungskräfte können eigenständig Bewertungen durchführen und Teamfortschritte über Self-Service-Tools verfolgen. Die Implementierung dauert im Schnitt etwa drei Monate – ideal für Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitenden, die eine solide Basis suchen.

ADP – Hauptfunktionen

  • Performance-Management mit Zielausrichtung
  • Lernmanagement für Compliance-Training
  • Entwicklungstools für Führungskräfte

(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der ADP-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)

ADP – Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

Vergleichsübersicht: Die besten HR-Systeme

1. HiBob

  • Passend für: Wachsende Unternehmen
  • Performance-Reviews: 360-Grad mit OKRs
  • Lernmanagement: Bob Weiterbildung LMS
  • Implementierung: 6–8 Wochen
  • Globaler Support: ✓ Multinational

2. Personio

  • Passend für: Europäische Unternehmen
  • Performance-Reviews: 360-Grad-Feedback
  • Lernmanagement: Trainingsaufzeichnungen
  • Implementierung: 4–5 Wochen
  • Globaler Support: EU-fokussiert

3. Gusto

  • Passend für: Kleine Teams <75
  • Performance-Reviews: Standardvorlagen
  • Lernmanagement:
  • Implementierung: Tage
  • Globaler Support: Begrenzt

4. Rippling

  • Passend für: Vereintes HR/IT
  • Performance-Reviews: Kalibrierte Reviews
  • Lernmanagement: Lernmanagement
  • Implementierung: 1–3 Wochen
  • Globaler Support: ✓ 185+ Länder

5. BambooHR

  • Passend für: Einfache Bedürfnisse
  • Performance-Reviews: Standardzyklen
  • Lernmanagement: Nur Training-Tracking
  • Implementierung: 6–12 Wochen
  • Globaler Support: ✓ 100+ Länder

6. Namely

  • Passend für: Social Recognition
  • Performance-Reviews: Peer-Feedback
  • Lernmanagement:
  • Implementierung: 2–3 Monate
  • Globaler Support: Fokus auf USA

7. SAP SuccessFactors

  • Passend für: Komplexe Großunternehmen
  • Performance-Reviews: Kalibrierte Reviews
  • Lernmanagement: Fortgeschrittenes LMS
  • Implementierung: mehr als 12 Monate
  • Globaler Support: ✓ Global

8. Workday

  • Passend für: Großunternehmen
  • Performance-Reviews: fortlaufend KI-gestützt
  • Lernmanagement: Volles LMS
  • Implementierung: 6–10 Monate
  • Globaler Support: ✓ 100+ Länder

9. UKG

  • Passend für: Frontline-Arbeiter
  • Performance-Reviews: Schicht-basiert
  • Lernmanagement: Mobiles Lernen
  • Implementierung: 3–4 Monate
  • Globaler Support: ✓ Multinational

10. ADP

  • Passend für: Compliance-Fokus
  • Performance-Reviews: Standard-Reviews
  • Lernmanagement: Compliance-Training
  • Implementierung: 3 Monate
  • Globaler Support: ✓ mehr als 140 Länder

Was ist ein HR-System und warum brauchst du eins?

Ein HR-System digitalisiert und automatisiert deine Personalprozesse – von der Bewerberverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis zum Performance-Management. Statt mit Excel-Listen und Papierakten zu arbeiten, hast du alle Teamdaten zentral an einem Ort.

Das spart dir nicht nur Zeit bei administrativen Aufgaben. Mit einem modernen HR-Management-System wie HiBob kannst du datenbasierte Entscheidungen treffen und deine HR-Strategie auf das nächste Level heben. Du siehst auf einen Blick, welche Skills in deinem Team vorhanden sind, wo Entwicklungsbedarf besteht und wie sich deine Mitarbeiterbindung entwickelt.

Besonders für wachsende Unternehmen macht ein HR-System den entscheidenden Unterschied. Während du bei 20 Mitarbeitenden vielleicht noch den Überblick behältst, wird es bei 50, 100 oder mehr schnell chaotisch ohne die richtige Software-Unterstützung.

HR-Systeme-Vergleich: Worauf du achten solltest

Bei der Auswahl eines HR-Systems solltest du über die reinen Funktionslisten hinausschauen. Die beste Plattform für dein Unternehmen hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen ab. HiBob verbindet zum Beispiel Leistungsdaten mit Lernmöglichkeiten – wenn eine Bewertung eine Kompetenzlücke aufdeckt, schlägt die Plattform automatisch relevante Kurse vor.

Denk auch an die Zukunft. Vielleicht startest du mit einfacher Zielverfolgung, möchtest aber schon bald 360-Grad-Feedback, Nachfolgeplanung und Kompetenz-Mapping nutzen. HiBobs modularer Ansatz ermöglicht es dir, Funktionen flexibel zu erweitern, wenn sich deine Anforderungen ändern – ganz ohne Systemwechsel.

Mobile Zugänglichkeit ist heute unverzichtbar für Personalentwicklung. Plattformen mit einer hervorragenden mobilen Nutzererfahrung fördern deutlich höheres Engagement der Mitarbeitenden bei Entwicklungsaktivitäten. Deine Mitarbeitenden sollen Trainings absolvieren, Ziele verfolgen und Feedback geben können – ganz egal, wo sie sich befinden.

Warum HiBob das beste HR-System ist

HiBob hebt sich als beste Software für Personalmanagement ab, weil es Wachstum zu einem Kernbestandteil deiner Unternehmenskultur macht. Während andere Plattformen Entwicklungsfunktionen nur anhängen, vereint HiBob Leistungs-, Engagement- und Lerntools an einem zentralen Ort.

HiBobs ganzheitlicher Ansatz bedeutet, dass du nicht mit verschiedenen Tools jonglieren musst. Es ersetzt mehrere Lösungen wie Culture Amp, 15Five oder Lattice mit integrierten Funktionen, die gut zusammenarbeiten. So erhältst du HR-Analysen, die du nicht bekommst, wenn deine Daten auf verschiedene Systeme verteilt sind.

Was HiBob noch anders macht? Mitarbeitende wollen es tatsächlich nutzen. Die Instagram-ähnliche Benutzeroberfläche macht es so einfach, Feedback zu geben und Entwicklung nachzuverfolgen, dass es sich eher wie Social Media anfühlt – und nicht wie eine weitere Arbeitsaufgabe, die man am liebsten vermeiden würde.

Starte mit HiBob’s HR-System →

FAQs über HR-Systeme

Was ist ein HR-System?

Ein HR-System ist eine Software-Plattform, die alle deine Personalprozesse digitalisiert und automatisiert. Von der Verwaltung von Mitarbeiterdaten über Vergütungsmanagement bis zu Performance-Reviews – alles läuft in einem zentralen System. HiBob geht noch einen Schritt weiter und macht aus HR-Verwaltung strategisches Personalmanagement mit integrierten Analyse- und Entwicklungstools.

Was versteht man unter HR?

HR steht für Human Resources, auf Deutsch Personalwesen oder Personalmanagement. Es umfasst alle Bereiche, die mit Mitarbeitenden zu tun haben – Recruiting, Onboarding, Entwicklung, Vergütung und Kultur. Mit einem modernen HR-System wie HiBob wird aus traditioneller Personalverwaltung strategisches Personalmanagement, das direkt zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Welche HR-Software gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von HR-Software – von einfachen Zeiterfassungstools bis zu kompletten HCM-Suiten. HiBob ist eine Komplettlösung, die Personalverwaltung, Leistungsmanagement, Lernen und Unternehmenskultur in einer Plattform verbindet. Andere Systeme wie BambooHR oder Personio decken Standardfunktionen ab, während Enterprise-Lösungen wie Workday oder SAP für sehr große Organisationen gedacht sind.

Was sind die 4 HR-Systeme?

Die vier Hauptkategorien von HR-Systemen sind: Core-HR (Stammdatenverwaltung), Talent-Management (Recruiting und Performance), Workforce-Management (Zeit und Anwesenheit) und Service Delivery (Self-Service-Portale). Moderne Komplettlösungen wie HiBob vereinen alle vier Bereiche in einer integrierten Plattform, damit du nicht zwischen verschiedenen Systemen wechseln musst.

Was ist ein HR-Informationssystem?

Ein HR-Informationssystem (HRIS) ist die digitale Zentrale für alle Personaldaten und -prozesse deines Unternehmens. Es speichert nicht nur Mitarbeitendendaten, sondern automatisiert auch Workflows von der Einstellung bis zum Austritt. Moderne Systeme wie HiBob verbinden dabei klassische HR-Funktionen mit Tools für Engagement, Entwicklung und Analytics – alles in einer Plattform. So wird aus administrativer Personalverwaltung strategisches Personalmanagement.


Oz Tollman

Von Oz Tollman

Oz Tollman is an experienced marketing strategist specializing in SaaS and HR technology. With over eight years in the field, he helps companies grow their online presence through data-driven SEO, content strategies, and digital innovation.