Deine Mitarbeitenden erwarten mehr als nur eine Gehaltsabrechnung am Monatsende. Mit der richtigen HR-Software verwandelst du HR-Prozesse in strategische Chancen, die dein Team motivieren und dein Unternehmen voranbringen.
Wir haben die führenden Plattformen für Personalverwaltung unter die Lupe genommen und dabei alles bewertet – von automatisierten Workflows bis zu integrierten Lerntools. HiBob ist eine ideale Personalmanagement-Software, da sie Leistungsmanagement, Lernen und Engagement in einem System vereint, das dein Team wirklich gern nutzt.
Haftungsausschluss: Die hier geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten des Unternehmens wider. Wir empfehlen, potenziellen Nutzer:innen, eigene Recherchen anzustellen, um die beste Lösung für ihr Unternehmen zu finden.
Schnellübersicht: Die 10 besten Personalmanagement-Software-Lösungen
- HiBob: Die beste Gesamtlösung für modernes Personalmanagement
- Personio: Solide Option für europäische Unternehmen mit DSGVO-Anforderungen
- ADP: Traditionelle Wahl für Compliance-fokussierte Organisationen
- Workday: Enterprise-Lösung mit KI-gestützter Kompetenzanalyse
- SAP SuccessFactors: Komplexe Enterprise-Learning-Lösung
- Rippling: Option für Teams, die HR und IT vereinen wollen
- Gusto: Budgetfreundliche Wahl für kleine Teams mit grundlegenden Anforderungen
- UKG: Funktioniert für Schichtarbeit und Frontline-Teams
- BambooHR: Einfache Lösung für grundlegendes Performance-Tracking
- Namely: Beinhaltet soziale Anerkennung für teamgetriebene Entwicklung
So haben wir die beste Software für Personalmanagement ausgewählt
Dein Team braucht mehr als nur digitale Aktenordner – es braucht Tools, die wirklich einen Unterschied machen. Deshalb haben wir jede Plattform basierend auf dem bewertet, was für modernes HR wirklich zählt.
- Automatisierungsmöglichkeiten: Wie viele manuelle Prozesse kannst du eliminieren?
- Benutzerfreundlichkeit: Wird dein Team die Software tatsächlich verwenden?
- Skalierbarkeit: Wächst die Plattform mit deinem Unternehmen mit?
- Integrationen: Verbindet sie sich mit deinen bestehenden Tools?
- Analysen und Einblicke: Bekommst du die richtigen Daten, die du für Entscheidungen brauchst? Mit Personalanalyse triffst du datengesteuerte Entscheidungen.
- Compliance-Management: Wie gut unterstützt sie bei gesetzlichen Anforderungen?
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Rechtfertigt der Nutzen die Investition?
Die 10 besten Personalmanagement-Software-Plattformen
1. HiBob: Die beste Gesamtlösung für modernes Personalmanagement
Mit HiBob wird Personalmanagement zum strategischen Vorteil: 360-Grad-Feedback, automatisierte Einzelgespräche und integriertes Lernmanagement arbeiten perfekt zusammen. Statt zwischen verschiedenen Tools hin- und herzuspringen, siehst du all deine Entwicklungsdaten, Ziele und Erfolge an einem Ort.
Mit HiBob kannst du Routineaufgaben in Minuten automatisieren und gewinnst Zeit für strategische Arbeit. Das OKR-Framework hilft dir, individuelle Ziele mit Team- und Unternehmenszielen zu verknüpfen. Wenn alle verstehen, wie ihr Wachstum zu gemeinsamen Erfolgen beiträgt, können deine Führungskräfte bessere Entwicklungsgespräche führen.
Bob Weiterbildung integriert Inhalte von Katalogen wie Udemy oder LinkedIn Learning direkt in deine HR-Plattform. So kannst du leicht nachvollziehen, wie sich Lernen in Leistungsverbesserungen und Karrierewachstum übersetzt. All das vereint in einer Benutzeroberfläche, die sich so intuitiv anfühlt wie Instagram – dein Team wird Spaß daran haben, Fortschritte zu verfolgen und Kolleg:innen Wertschätzung zu zeigen.
HiBob – Hauptfunktionen
- 360-Grad-Leistungsbeurteilungen mit anpassbaren Vorlagen und anonymen Feedback-Optionen
- Automatisierte Einzelgespräche zeitlich abgestimmt auf Meilensteine
- Bob Weiterbildung LMS mit externer Plattform-Integration und eigenen Inhalten
- OKR-System, das hilft, individuelle und unternehmensweite Ziele miteinander zu verknüpfen
- Leistungsanalyse verbindet Bewertungsdaten mit Vergütungsmanagement und Karriereentwicklung
- Mobile App für Feedback und Entwicklungsgespräche unterwegs
- Manager:innen-Dashboards für Team-Einblicke und Coaching-Empfehlungen
- Workflow-Automatisierung für HR-Prozesse ohne Programmierkenntnisse
HiBob – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten von Bob sind wirklich beeindruckend.“ – verifizierte Bewertung
- „Mir gefällt besonders, wie sich HiBob an unsere Geschäftsbedürfnisse anpassen lässt und sich nahtlos in viele verschiedene Systeme integriert.“ – verifizierte Bewertung
- „Die intuitive Benutzeroberfläche ist für Admins leicht zu lernen.“ – verifizierte Bewertung
- „Der Mehrwert, den ich mit HiBob erziele, ist wirklich beeindruckend.“ – verifizierte Bewertung
- „Dank der Automatisierung kann ich neue Teammitglieder mit nur wenigen Angaben einstellen.“ – verifizierte Bewertung
- „Fantastischer und schneller Kundensupport, der wirklich effizient ist.“ – verifizierte Bewertung
- „Alles, was du brauchst: von Zeiterfassung über Urlaubsverwaltung bis zu Leistungsbeurteilungen. Es ist wirklich beeindruckend.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Die ständigen Änderungen am Layout können für Mitarbeitende verwirrend sein.“ – verifizierte Bewertung
- „Mit der Suchfunktion kann man nur nach Mitarbeitenden suchen, nicht nach HR-Funktionen.“ – verifizierte Bewertung
ZUR WEITEREN LEKTÜRE EMPFOHLEN
2. Personio: Solide Option für europäische Unternehmen mit DSGVO-Anforderungen
Personio bietet Personalmanagement-Funktionen, die speziell für europäische Unternehmen entwickelt wurden. Anpassbare Beurteilungszyklen mit 360-Grad-Feedback ermöglichen fortlaufende Gespräche zwischen den formalen Beurteilungen. Die Zielverfolgung funktioniert sowohl auf individueller als auch auf Teamebene.
Die Plattform deckt grundlegenden Bedürfnisse gut ab, doch für fortgeschrittene Lerntools oder tiefere Analysen sind wahrscheinlich zusätzliche, spezialisierte Plattformen nötig. Die Einrichtung dauert 4–5 Wochen und die integrierten EU-Compliance-Funktionen sparen viel Zeit bei europäischen Vorschriften.
Personio – Hauptfunktionen
- Leistungsbeurteilungen mit 360-Grad-Feedback
- Zielmanagement und -verfolgung
- Grundlegende Trainingsaufzeichnungsverwaltung
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Personio-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
Personio – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Ich bin sehr zufrieden mit der Unterstützung des Support-Teams von Personio.“ – verifizierte Bewertung
- „Das beste HR-Tool und die zentrale Datenquelle für all unsere Integrationen.“ – verifizierte Bewertung
- „Als Werkstudent schätze ich, wie anpassbar Personio für Teilzeitrollen ist.“– verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Einfache Vorgänge dauern oft zu lange – wegen der Serverstandorte oder fehlender Cloud-Optimierung.“ – verifizierte Bewertung
- „SSO war eine Kernfunktion, die mir versprochen wurde, aber nicht in meinem Paket enthalten ist.“ – verifizierte Bewertung
- „Der Preis könnte für kleine Start-ups unterschiedlich sein.“ – verifizierte Bewertung
(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)
<<HiBob vs. Personio – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>
3. ADP: Traditionelle Wahl für Compliance-fokussierte Organisationen
ADP Workforce Now bietet eingebaute Talent-Management-Module für Mitarbeiterentwicklung. Die Plattform ermöglicht Leistungsmanagement mit Zielverfolgung und Beurteilungs-Workflows sowie Lernmanagement, um notwendige Trainings zuzuweisen und zu verfolgen – besonders hilfreich für Compliance-Anforderungen.
Verwendest du bereits ADP für die Gehaltsabrechnung? Diese Entwicklungsmodule fügen sich direkt ein. Führungskräfte können ihre eigenen Beurteilungen durchführen und Teamfortschritte über Self-Service-Tools verfolgen. Die Einrichtung dauert etwa 3 Monate, was für Teams mit 50–500 Mitarbeitende funktionieren kann.
ADP – Hauptfunktionen
- Leistungsmanagement mit Zielausrichtung
- Lernmanagement für Compliance-Schulungen
- Self-Service-Tools für Führungskräfte
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der ADP-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
ADP – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „ADP Workforce Now ist äußerst benutzerfreundlich, intuitiv und immer auf dem neuesten Stand.“ – verifizierte Bewertung
- „Die Gehaltsabrechnungsoberfläche von ADP ist einfach zu bedienen.“ – verifizierte Bewertung
- „Wir schätzen es, so viele verschiedene Funktionen in einer Plattform vereint zu haben.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Es gibt einige kleine Macken im System, die wirklich behoben werden sollten.“ – verifizierte Bewertung
- „Man kann kritische Setup-Informationen auf ADPs Mainframe nicht einsehen.“ – verifizierte Bewertung
- „Ich mag nichts an diesem Unternehmen und diesem Produkt.“ – verifizierte Bewertung
(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)
4. Workday: Enterprise-Option mit KI-gestützter Kompetenzanalyse
Wenn du Teil einer großen Organisation bist, bietet Workday zahlreiche Tools zur Talententwicklung. Die KI-gestützte Kompetenzcloud analysiert, was deine Mitarbeitenden können und schlägt passende Entwicklungsmöglichkeiten vor. Das Karrierezentrum hilft ihnen, interne Rollen zu finden, die zu ihren Fähigkeiten und Karrierezielen passen.
Du bekommst, was du von einer Enterprise-Lösung erwartest: laufendes Feedback, Matrix-Strukturen und die Lernerfahrung mit kuratierten Inhalten. Bedenke aber, dass du 6–10 Monate für die Implementierung einplanen musst. Du brauchst eigene L&D-Mitarbeitende und IT-Personal, um alles am Laufen zu halten.
Workday – Hauptfunktionen
- KI-gestützte Kompetenzcloud für Lückenanalyse
- Karrierezentrum mit Opportunity-Marktplatz
- Laufendes Leistungsmanagement
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Workday-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
Workday – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Eine der beliebtesten Funktionen für unsere Mitarbeitenden ist der Self-Service-Bereich.“ – verifizierte Bewertung
- „Workday bietet fantastische Reporting- und Dashboard-Funktionen.“ – verifizierte Bewertung
- „Workday integriert sich gut mit anderen Systemen.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Workday ist eine teure Plattform und passt möglicherweise nicht zu kleineren Unternehmen.“ – verifizierte Bewertung
- „Die Anpassung an spezifische organisatorische Bedürfnisse kann komplex sein und technisches Fachwissen erfordern.“ – verifizierte Bewertung
- „Ich würde mir wünschen, dass die Dashboard-Anpassung verbessert wird.“ – verifizierte Bewertung
(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)
<<HiBob vs. Workday – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>
5. SAP SuccessFactors: Komplexe Enterprise-Learning-Lösung
Wenn du Mitarbeiterentwicklung in einem großen Unternehmen managst, kann SAP SuccessFactors deine Bedürfnisse abdecken. Es gibt Leistungs- und Zielmodule mit Kalibrierung, um Beurteilungen fair zu gestalten, sowie ein vollständiges Lernmanagementsystem (SuccessFactors Learning) mit mehrsprachiger Unterstützung.
Die Karriereentwicklungsplanung unterstützt Mitarbeitende dabei, individuelle Wachstumspfade zu planen und passende Mentor:innen zu finden. Die Implementierung der zentralen Talent-Suiten dauert in der Regel 6 bis 12 Monate. Wenn du eine schnellere Lösung suchst, ist das möglicherweise nicht die beste Option für dich.
SAP SuccessFactors – Hauptfunktionen
- Voll ausgestattetes LMS mit Inhaltserstellung
- Karriereentwicklungsplanungstools
- Komplexes Kompetenzmanagement
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der SAP SuccessFactors-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
SAP SuccessFactors – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Das umfassende und modulare Design deckt den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus ab.“ – verifizierte Bewertung
- „Die integrierten Module und die Einfachheit des Programms sind wirklich fantastisch.“ – verifizierte Bewertung
- „Das Performance & Goals-Modul funktioniert am besten mit den anderen Success Factor-Modulen.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Die Software ist teilweise komplex, da es schwierig sein kann, die passenden Funktionen zu finden.“ – verifizierte Bewertung
- „Die Reporting-Tools haben für nicht-technische Nutzer eine recht steile Lernkurve.“ – verifizierte Bewertung
- „Die Benutzeroberfläche ist nicht so modern oder visuell ansprechend wie andere aktuelle Softwarelösungen.“ – verifizierte Bewertung
(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)
<<HiBob vs. SAP SuccessFactors – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>
6. Rippling: Option für Teams, die HR und IT vereinen wollen
Rippling bündelt Mitarbeiterentwicklung direkt neben deinem HR- und IT-Management. Ziele lassen sich mit kaskadierenden OKRs schnell aufeinander abstimmen, und Leistungsbeurteilungen können mit 360-Grad-Feedback umgesetzt werden. Kalibrierungssitzungen helfen dir, Bewertungen fair zu halten.
Lernmanagement ist als Teil der Leistungsfunktionen verfügbar, obwohl diese Entwicklungstools noch relativ neu sind. Wenn Bewertungen Kompetenzlücken aufdecken, kannst du sofort Kurse zuweisen. Da alles in einem System ist, verbinden sich deine Entwicklungsdaten mit all deinen anderen Tools – aber diese Integrationen können komplex werden.
Rippling – Hauptfunktionen
- Zielsetzung mit kaskadierenden OKRs
- 360-Grad-Leistungsbeurteilungen mit Kalibrierungstools
- Lernmanagement mit Kurszuweisungen
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Rippling-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
Rippling – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Ripplings intuitive Schnittstelle macht es einfach für HR-Teams, Mitarbeiterdaten zu verwalten.“ – verifizierte Bewertung
- „Die Qualität des Supports ist deutlich höher bei Rippling.“ – verifizierte Bewertung
- „Rippling glänzt bei der Verwaltung von Benefits mit umfassenden Dashboards.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Es wird nur das Nötigste abgedeckt, und alles ist in einem unübersichtlichen Portal verborgen.“ – verifizierte Bewertung
- „Keine Nachverfolgung für wichtige Benachrichtigungen.“ – verifizierte Bewertung
- „Das System kann für neue Benutzer überwältigend sein.“ – verifizierte Bewertung
(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)
<<HiBob vs. Rippling – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>
7. Gusto: Budgetfreundliche Wahl für kleine Teams
Gusto bietet kleineren Unternehmen Leistungsfunktionen, die gut zur Entwicklung des Teams passen. Hier bekommst du Zielverfolgungs- und Feedback-Tools, jedoch gibt es kein eingebautes Lernsystem. Die Software lässt sich auch mit einigen externen Plattformen integrieren.
Mit den klaren Vorlagen für Selbst- und Führungskräftebewertungen lassen sich Leistungsbeurteilungen einfach durchführen und Entwicklungsgespräche regelmäßig fortsetzen. Das kann eine gute Wahl sein, wenn du gerade dein erstes formales Entwicklungsprogramm einrichtest. Sobald dein Team auf über 50 bis 75 Personen wächst, wirst du wahrscheinlich zusätzliche Funktionen benötigen.
Gusto – Hauptfunktionen
- Grundlegende Zielverfolgung und Feedback
- Einfache Vorlagen für Leistungsbeurteilungen
- Begrenzte Lernplattform-Integrationen
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Gusto-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
Gusto – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Gusto macht die Gehaltsabrechnung zu einem nahtlosen, stressfreien Erlebnis.“ – verifizierte Bewertung
- „Sehr benutzerfreundlich und schnelle Einrichtung.“ – verifizierte Bewertung
- „Sie reichen alle deine Unterlagen für dich ein.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Beim Onboarding bist du komplett auf dich gestellt und musst dich allein über die Website zurechtfinden.“ – verifizierte Bewertung
- „Es ist sehr einfach, einen Fehler zu machen.“ – verifizierte Bewertung
- „Begrenzte Funktionen für wachsende Unternehmen.“ – verifizierte Bewertung
(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)
8. UKG: Ideal für Schichtarbeit und Frontline-Teams
UKG (Ultimate Kronos Group) legt den Fokus auf die Weiterentwicklung von Stunden- und operativen Mitarbeitenden. Das Leistungsmanagement arbeitet um schichtbasierte Zeitpläne herum, sodass Check-ins um den Produktionsfluss statt um vierteljährliche Bewertungen stattfinden. Das Lernen findet auf mobilen Geräten statt.
Karrierepfad-Tools helfen Stundenarbeitenden zu sehen, wie sie von Einstiegspositionen zu Aufsichtsrollen aufsteigen können. Das System verfolgt Fähigkeiten und ordnet automatisch zertifizierte Arbeitenden Schichten zu, die ihre spezifischen Qualifikationen benötigen.
UKG – Hauptfunktionen
- Mobiles Lernen für operative Teams
- Leistungsmanagement für Stundenangestellte
- Kompetenzbasierte Zeitplanoptimierung
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der UKG-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
UKG – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Ich mag, dass es für Mitarbeiter einfach zu bedienen ist.“ – verifizierte Bewertung
- „UKG führt kontinuierlich neue Funktionen ein und schätzt Kundenfeedback.“ – verifizierte Bewertung
- „Wenn du mehrere Dienste nutzt, scheinen alle gut zusammenzuarbeiten.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Uns wurde versprochen, alle Updates zu bekommen, aber das stimmt nicht.“ – verifizierte Bewertung
- „UKG ist nicht billig und kann für kleinere Unternehmen außer Reichweite sein.“ – verifizierte Bewertung
- „UKG ist die schlechteste Software, die ich seit Jahren verwendet habe.” – verifizierte Bewertung
(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)
<<HiBob vs. UKG – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>
9. BambooHR: Einfache Lösung für grundlegendes Performance-Tracking
BambooHR bietet einfache Mitarbeiterentwicklungsfunktionen, die für kleinere Organisationen funktionieren können. Hier kannst du Ziele setzen und ihren Fortschritt in übersichtlichen Dashboards verfolgen. Außerdem behältst du abgeschlossene Kurse und Zertifizierungen direkt in den Mitarbeiterprofilen im Blick.
Leistungsbeurteilungen folgen traditionellen Zyklen mit 60- und 90-Tage-Reviews für neue Mitarbeitende. Das deckt die grundlegenden Entwicklungsbedürfnisse deines Teams ab. Wenn du erweiterte Analysen oder integriertes Lernen nutzen möchtest, sind allerdings zusätzliche Tools nötig.
BambooHR – Hauptfunktionen
- Zielsetzung und -verfolgung mit Manager:innen-Dashboards
- Zyklen für Leistungsbeurteilungen mit anpassbaren Vorlagen
- Trainingsverfolgung und Zertifizierungsmanagement
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der BambooHR-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
BambooHR – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Die intuitive Benutzeroberfläche ist für Admins leicht zu lernen.“ – verifizierte Bewertung
- „Ich mag die Benutzerfreundlichkeit und das schlichte Design.“ – verifizierte Bewertung
- „Die Self-Service-Funktionalität macht es für unsere Mitarbeiter besonders einfach.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Viele Funktionen sind wie schwarze Löcher und das System benachrichtigt dich schlecht über Änderungen.“ – verifizierte Bewertung
- „Die Einfachheit schränkt die Möglichkeit ein, komplexe HR-Situationen zu meistern.“ – verifizierte Bewertung
- „Es integriert sich nicht mit allen unseren Systemen.“ – verifizierte Bewertung
(Die Vor- und Nachteile wurden aus Bewertungen auf G2 zusammengestellt.)
<<HiBob vs. BambooHR – Finde heraus, welche Plattform am besten zu deinem Unternehmen passt>>
10. Namely: Enthält Funktionen für soziale Anerkennung und teamorientierte Weiterentwicklung
Namely kombiniert grundlegendes Leistungsmanagement mit sozialen Anerkennungsfunktionen. Bietet Funktionen für Zielsetzung, Leistungsbeurteilungen und Peer-Feedback. Der soziale Newsfeed ermöglicht es Mitarbeitenden, Erfolge öffentlich anzuerkennen.
Für Leistungsbeurteilungen stehen anpassbare Formulare zur Verfügung, die sich auf verschiedene Rollen oder Abteilungen zuschneiden lassen. Da die Plattform jedoch kein integriertes Lernmanagement und keine erweiterten Analysefunktionen zur Nachverfolgung von Entwicklungsergebnissen bietet, sind zusätzliche Tools nötig, wenn Training und detaillierte Kennzahlen Priorität haben.
Namely – Hauptfunktionen
- Leistungsbeurteilungen mit Peer-Feedback
- Soziale Anerkennung und Newsfeed
- Grundlegende Zielverfolgung und Ausrichtung
(Dieser Artikel enthält Plattformfunktionen, die den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Namely-Website verfügbaren Informationen entsprechen.)
Namely – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- „Mir gefallen die Funktionen in Namely, von denen ich vorher gar nicht wusste, dass ich sie brauche.“ – verifizierte Bewertung
- „Ich kann in die Ansicht jeder Person wechseln und genau sehen, was sie sehen kann.“ – verifizierte Bewertung
- „Sehr benutzerfreundlich und einfach zu navigieren.“ – verifizierte Bewertung
Nachteile:
- „Der Kundenservice ist bestenfalls unzuverlässig, und die Reaktionszeiten sind sehr lang.“ – verifizierte Bewertung
- „Das Benefits-Modul ist veraltet und sollte überarbeitet werden.“ – verifizierte Bewertung
- „Ingenieure nehmen Änderungen vor, ohne darauf zu achten, wie Upgrades andere Bereiche beeinflussen.“ – verifizierte Bewertung
Vergleichsübersicht: Die beste Software für Personalmanagement
1. HiBob
- Entwickelt für: wachsende Unternehmen
- Leistungsbeurteilungen: 360-Grad mit OKRs
- Lernmanagement: Bob Weiterbildung LMS
- Implementierung: 6–8 Wochen
- Globale Unterstützung: ✓ Multinational
2. Personio
- Entwickelt für: europäische Unternehmen
- Leistungsbeurteilungen: 360-Grad-Feedback
- Lernmanagement: Trainingsaufzeichnungen
- Implementierung: 4–5 Wochen
- Globale Unterstützung: EU-fokussiert
3. ADP
- Entwickelt für: Compliance-Fokus
- Leistungsbeurteilungen: Standard-Bewertungen
- Lernmanagement: Compliance-Training
- Implementierung: 3 Monate
- Globale Unterstützung: ✓ mehr als 140 Länder
4. Workday
- Entwickelt für: große Unternehmen
- Leistungsbeurteilungen: KI-gestützt
- Lernmanagement: Vollständiges LMS
- Implementierung: 6–10 Monate
- Globale Unterstützung: ✓ mehr als 100 Länder
5. SAP SuccessFactors
- Entwickelt für: komplexe Unternehmen
- Leistungsbeurteilungen: Kalibrierte Bewertungen
- Lernmanagement: Fortgeschrittenes LMS
- Implementierung: mehr als 12 Monate
- Globale Unterstützung: ✓ Global
6. Rippling
- Entwickelt für: vereinte HR/IT
- Leistungsbeurteilungen: Kalibrierte Bewertungen
- Lernmanagement: Lernmanagement
- Implementierung: 1–3 Wochen
- Globale Unterstützung: ✓ mehr als 185 Länder
7. Gusto
- Entwickelt für: kleine Teams <75
- Leistungsbeurteilungen: Grundlegende Vorlagen
- Lernmanagement: ✗
- Implementierung: Tage
- Globale Unterstützung: Begrenzt
8. UKG
- Entwickelt für: Frontline-Arbeitende
- Leistungsbeurteilungen: Schichtbasiert
- Lernmanagement: Mobiles Lernen
- Implementierung: 3–4 Monate
- Globale Unterstützung: ✓ Mehrere Länder
9. BambooHR
- Entwickelt für: einfache Bedürfnisse
- Leistungsbeurteilungen: Grundlegende Zyklen
- Lernmanagement: Nur Trainingsverfolgung
- Implementierung: 6–12 Wochen
- Globale Unterstützung: ✓ mehr als 100 Länder
10. Namely
- Entwickelt für: soziale Anerkennung
- Leistungsbeurteilungen: Peer-Feedback
- Lernmanagement: ✗
- Implementierung: 2–3 Monate
- Globale Unterstützung: Fokus auf USA
Was macht Personalmanagement-Software besonders effektiv?
Die richtige Software Personalmanagement verändert, wie du mit deinem Team arbeitest. Statt nur Daten zu speichern, sollte sie dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und dein Team weiterzuentwickeln. HiBob verbindet zum Beispiel Leistungsdaten mit Lernmöglichkeiten – wenn eine Bewertung eine Kompetenzlücke aufdeckt, schlägt die Plattform automatisch relevante Kurse vor.
Du brauchst eine Lösung, die mit dir mitwächst. Vielleicht startest du mit einfacher Zielverfolgung, möchtest aber schon bald 360-Grad-Feedback, Nachfolgeplanung und Kompetenz-Mapping nutzen. HiBobs modularer Ansatz ermöglicht es dir, Funktionen flexibel zu erweitern, wenn sich deine Anforderungen ändern – ganz ohne Systemwechsel.
Mobile Zugänglichkeit ist heute entscheidend. Deine Mitarbeitenden sollen Trainings absolvieren, Ziele verfolgen und Feedback geben können – ganz egal, wo sie sich befinden. Wähle eine Plattform mit intuitiven Apps und nahtlosen mobilen Funktionen – wie HiBobs Instagram-ähnliche Oberfläche, die die Engagement-Raten deutlich steigert.
Wie trägt Personalmanagement-Software dazu bei, die Mitarbeiterbindung zu stärken?
Tools für Mitarbeiterentwicklung und Engagement wirken sich direkt auf die Bindung aus – sie zeigen deinem Team, dass du in sein Wachstum investierst. Wenn Mitarbeitende klare Entwicklungswege sehen und regelmäßig Feedback erhalten, bleiben sie dem Unternehmen eher treu und wachsen gemeinsam mit ihm.
Gute Plattformen machen Entwicklungsgespräche zu einem natürlichen Teil des Arbeitstages. HiBobs automatisierte Onboarding-Check-ins sorgen dafür, dass neue Mitarbeitende nach 30, 60 und 90 Tagen Feedback erhalten. Diese frühen Berührungspunkte helfen Personen, sich vom ersten Tag an unterstützt zu fühlen und reduzieren dramatisch die frühe Fluktuation.
Anerkennung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Mitarbeitende langfristig zu binden. HiBobs Kultur-Tools ermöglichen es Teams, Erfolge und Meilensteine sichtbar zu feiern – und schaffen so eine positive Feedback-Kultur, die Top-Performer:innen motiviert und begeistert.
Warum HiBob die beste Personalmanagement-Software ist
Bob hebt sich als beste Software für Personalmanagement ab, weil es Wachstum zu einem Kernbestandteil deiner Unternehmenskultur macht. Während andere Plattformen Entwicklungsfunktionen nur anhängen, vereint HiBob Leistungs-, Engagement- und Lerntools an einem zentralen Ort.
HiBobs ganzheitlicher Ansatz bedeutet, dass du nicht mit verschiedenen Tools jonglieren musst. Es ersetzt mehrere Tools wie Culture Amp, 15Five oder Lattice durch integrierte Funktionen, die nahtlos zusammenarbeiten – und liefert Einblicke, die du nicht erhältst, wenn deine Daten über verschiedene Systeme verteilt sind. Die Automatisierung macht komplexe Prozesse einfach.
Was macht HiBob noch anders? Mitarbeitende wollen es tatsächlich nutzen. Die Instagram-ähnliche Oberfläche macht Feedback geben und Entwicklung verfolgen so natürlich wie Social Media checken. Wenn dein Team wirklich gerne seine Entwicklungstools nutzt, wirst du sehen, wie die Teilnahmequoten in die Höhe schießen und echte Ergebnisse folgen. HiBob ist als Forbes Cloud 100 Unternehmen anerkannt.
Starte jetzt mit HiBobs Personalmanagement-Software →
Häufig gestellte Fragen zu Personalmanagement-Software
Was macht Personalmanagement-Software?
Personalmanagement-Software automatisiert und vereinfacht alle deine HR-Prozesse an einem Ort. Von der Mitarbeiterverwaltung über Gehaltsabrechnung bis zu Leistungsbeurteilungen – sie übernimmt die manuellen Aufgaben, damit du dich auf strategische Arbeit konzentrieren kannst.
HiBob geht noch weiter und verbindet all diese Funktionen intelligent miteinander. Wenn du zum Beispiel eine Leistungsbeurteilung durchführst, fließen die Ergebnisse automatisch in Vergütungsentscheidungen und Entwicklungspläne ein.
Welche HR-Software ist die beste?
HiBob ist die beste HR-Software für wachsende Unternehmen, weil sie alle wichtigen HR-Funktionen in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Du bekommst nicht nur die Grundlagen wie Mitarbeiterverwaltung und Zeiterfassung, sondern auch fortgeschrittene Funktionen wie 360-Grad-Bewertungen und integriertes Lernen.
Was HiBob besonders macht, ist die Kombination aus Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Während andere Plattformen entweder zu komplex oder zu einfach sind, trifft HiBob genau die richtige Balance. Mehr Ressourcen findest du im Ressourcenzentrum.
Wie viel kostet eine HR-Software?
Die Kosten für HR-Software variieren stark, je nach Unternehmensgröße und benötigten Funktionen. Grundlegende Systeme für kleine Teams können bei niedrigen monatlichen Beträgen starten, während Enterprise-Lösungen deutlich mehr kosten.
HiBob bietet transparente, modulare Preisgestaltung, die mit deinem Unternehmen wächst. Du zahlst nur für die Funktionen, die du brauchst, und kannst jederzeit weitere Module hinzufügen.
Welche kostenlosen Personalplanungstools gibt es?
Es gibt einige kostenlose Basis-Tools für sehr kleine Teams, die jedoch meist nur grundlegende Funktionen wie eine einfache Mitarbeiterverwaltung bieten. Für professionelles Personalmanagement brauchst du eine umfassende, zuverlässige Lösung.
HiBob bietet zwar keine kostenlose Version, doch die Investition lohnt sich schnell – durch Zeitersparnis, Effizienz und eine gezielte Mitarbeiterentwicklung. Viele Kunden berichten von ROI in den ersten Monaten.
Wofür steht HCM?
HCM steht für Human Capital Management und bezeichnet einen ganzheitlichen Ansatz zur Verwaltung und Entwicklung von Mitarbeitenden. Es geht über traditionelles HR hinaus und stellt Mitarbeitende als wertvollstes Kapital in den Mittelpunkt.
HiBob ist ein modernes HCM-System, das diesen Ansatz perfekt umsetzt. Es betrachtet deine Mitarbeitenden nicht als Kostenfaktor, sondern als entscheidende Ressource für den Unternehmenserfolg.
Wie unterscheidet sich HCM von HR-Software?
Während traditionelle HR-Software sich auf administrative Aufgaben fokussiert, nimmt HCM eine strategischere Perspektive ein. HCM-Systeme wie HiBob verbinden Talent-Management, Leistung und Analytik zu einem ganzheitlichen Ansatz.
Der Hauptunterschied liegt in der Herangehensweise: HR-Software verwaltet Prozesse – HCM fördert Menschen. HiBob kombiniert beides und gibt dir die Tools für effiziente Verwaltung und strategische Mitarbeiterentwicklung.